Ausstellungen
Cuxhavens historische Passagierabfertigungsanlage lädt zur Führung und Besichtigung ein
Folgen Sie dem Weg hunderttausender Passagiere der Reederei HAPAG (Hamburg-Amerika Linie) vom glanzvollen Kuppelsaal, einst Wartesaal der Passagiere der ersten Klasse, bis zum Anleger Steubenhöft, dem „Kai der Tränen“.
ABSCHIED NACH AMERIKA
Die Ausstellung ABSCHIED NACH AMERIKA vermittelt die Atmosphäre von Abschied und Aufbruch in eine für viele ungewisse Zukunft. Hier können Sie die Geschichten von Auswanderern, die ihre Reise in Cuxhaven begannen, an Hand von Bildern und
Dokumenten nacherleben.
Der Amerikabahnhof Hapag-Halle wurde in den Jahren 1900-1902 errichtet, der dazugehörige Schiffsanleger 1911-1914 zum heutigen Steubenhöft erweitert, 1953/54 erneuert und mit dem Empfangsgebäude Steubenhöft versehen. Die Anlage dient seit ihrer Inbetriebnahme dem Passagierverkehr, bis 1968 dem Liniendienst nach Nordamerika, heute wird sie auch für Kreuzfahrten genutzt.
Am 14. Mai 1914 startete die VATERLAND, das größte jemals unter deutscher Flagge fahrende Passagierschiff, vom gerade
erst zwei Monate zuvor in Betrieb genommenen Schiffsanleger Steubenhöft, zu ihrer Jungfernfahrt nach New York.
100 JAHRE STEUBENHÖFT
Die Ausstellung 100 JAHRE STEUBENHÖFT zeigt in der lichtdurchfluteten Galerie des Empfangsgebäudes Steubenhöft die bewegte Geschichte dieses Anlegers und der Schiffe, die quasi dort zu Hause waren.
NACH KANADA
Die Galerie des Gebäudes Steubenhöft ist aber auch Standort weiterer Dauerausstellungen: NACH KANADA befasst sich mit den über 50.000 Auswanderern, die über Cuxhaven nach dem zweiten Weltkrieg in das zweitgrößte Land der Welt auswanderten. Übrigens steht im Gebäude der Deutsch-Kanadischen Gesellschaft von Nova Scotia die englischsprachige Variante dieser Ausstellung.
FASZINATION AMERIKA
FASZINATION AMERIKA befasst sich mit dem Maler George Grosz, dessen Lebensweg
zweimal Cuxhaven gekreuzt hat: 1932 war es der Aufbruch in die Neue Welt vom Steubenhöft aus, 1959 seine Rückkehr. Beide Male benutzte er Hapag-Halle und Steubenhöft, die große Passgierabfertigungsanlage für den Verkehr von und nach den USA.
ALBERT BALLIN UND CUXHAVEN
Die Ausstellung ALBERT BALLIN UND CUXHAVEN befasst sich mit dem Generaldirektor der HAPAG und seinem Wirken für Cuxhaven, denn nicht nur der Ausbau zum Überseehafen, sondern auch zu einem der größten Standorte der Fischerei hat Cuxhaven ihm zu verdanken.
KREUZFAHRTSTANDORT CUXHAVEN
KREUZFAHRTSTANDORT CUXHAVEN – Kreuzfahrten haben in Cuxhaven eine lange Tradition. 1891 setzte Albert Ballin erstmalig einen sonst im Linienverkehr nach New York fahrenden Dampfer für eine Reise in den Orient ab Cuxhaven ein. Sie gilt
als die erste Luxuskreuzfahrt der Schifffahrtsgeschichte.
Standort aller fünf Ausstellungen ist die Galerie im 1.Obergeschoss des Empfangsgebäudes Steubenhöft Albert-Ballin-Platz 1, 27472 Cuxhaven. Die Ausstellungen sind täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr.